3.a Settings laden und sichern
Settings aus dem Fernseher auslesen:
Verbinden Sie Ihre SD-Card mit Ihrem Fernseher.
Klicken Sie dann in Ihrem SetEdit Fenster auf "Datei" -> "Aus Receiver lesen". Sie erhalten dann eine Meldung mit den genauen Angaben, wie Sie die Settings von Ihrem Fernseher auf die SD-Card übertragen.
Dann verbinden Sie die SD-Card mit Ihrem Computer.
Laden Sie nun die Settingsdatei mit "Datei" -> "Öffnen".
Settings speichern:
Um Ihre Settings zu speichern, rufen Sie wieder das Dateimenü auf, indem Sie auf "Datei" klicken, und wählen nun den Menüpunkt "Speichern unter". Sie erhalten folgendes Fenster:

Hier geben Sie an, wo Ihre Sicherung gespeichert werden soll und unter welchem Namen.
Sobald Sie dann in diesem Fenster auf "speichern" geklickt haben, werden die Daten an dem von Ihnen angegebenen Ort gespeichert.
Wenn Sie nun beim Experimentieren ungewollte Änderungen vornehmen, haben Sie immer eine Sicherung, auf die Sie zurückgreifen können.
Jetzt können Sie entweder Ihre eigenen Receivereinstellungen, die ja nun schon in SetEditPanasonic angezeigt werden verändern oder eine Settingsdatei von Ihrer Festplatte (z.B. aus dem Internet) in SetEditPanasonic laden, diese Ihren Bedürfnissen anpassen und dann in den Receiver einspielen (Kapitel 3.i und 3.j).
Eine Settingsdatei von der Festplatte laden:
Wenn Sie eine Settingsdatei, die sich auf Ihrer Festplatte befindet (z.B. aus dem Internet) nach Ihren Bedürfnissen verändern und dann in Ihren Receiver übertragen möchten, laden Sie diese bitte, indem Sie auf den Knopf "Datei" klicken und aus dem jetzt erscheinenden Menü den Eintrag "Öffnen" wählen.
Wählen Sie jetzt bitte aus der Dateiliste die Datei, die Sie laden möchten

und klicken Sie dann auf "Öffnen" oder machen Sie einen Doppelklick auf die Datei, die Sie laden möchten.
Wenn Sie jetzt die Settings aus dem Receiver ausgelesen haben oder aus einer Datei geladen haben, sehen Sie folgendes Bild (abhängig von der Bildschirmgröße und der eingestellten Auflösung kann das Bild unterschiedlich aussehen).

Sie sehen die TV-Kanäle (hellblauer Hintergrund) und die Radiokanäle (hellgrüner Hintergrund) sowie eine Transponderliste, eine Satellitenliste, eine Providerliste und die Favoritenlisten (FAV).
Wenn Sie einen Eintrag in der Satellitenliste anklicken, werden in der Transponderliste und in den Kanallisten die zu diesem Satelliten gehörenden Transponder und Kanäle angezeigt.
Wenn Sie einen Transponder, Provider oder eine Favoritenliste anklicken, werden nur die zu diesem Transponder, Provider oder dieser Favoritenliste gehörenden Kanäle angezeigt.
Wenn Sie einen Kanal anklicken, werden Satellit, Transponder, Provider und FAV-Liste (wenn sich dieser Kanal in einer FAV-Liste befindet) dieses Kanals grau markiert.
Kanäle, die sich in einer FAV-Liste befinden, haben in der Kanalliste eine dunklere Hintergrundfarbe.
Rot untermalte Transponder und Provider sind leer, das heißt es befinden sich keine Kanäle darin.
Wenn die Kanalnummer rot unterlegt ist, befindet sich der Kanal auf einem vertikal polarisierten Transponder. Ist die Kanalnummer weiß unterlegt, befindet sich dieser Kanal auf einem horizontal polarisierten Transponder.
Satelliten mit grünem Hintergrund sind aktiviert (programmiert), d.h. sie enthalten bereits Kanäle.
(Alle Markierungsfarben kann man in der Konfiguration beliebig abändern, vgl. Kapitel 5.b.)
Wenn Sie nun mit der rechten Maustaste in die Kanalliste klicken und in dem nun eingeblendeten Menü auf "Information" klicken, wird angezeigt, wie viele TV-Kanäle, Radio-Kanäle und Transponder in Ihren Settings enthalten sind.

Weiter mit Settings ordnen.
Zurück zum Inhalt.