5.c Kanalfunktionen
Bitte selektieren Sie zunächst die Kanäle die Sie verändern/bearbeiten möchten.
Die meisten Funktionen erhalten Sie, wenn Sie mit der rechten Maustaste in die Kanalliste klicken und das PopUp-Menü aufrufen.

Einige Menüpunkte sind nur beim Import sichtbar.
Mit Information können Sie sich anzeigen lassen, wie viele TV und Radiokanäle und Transponder in Ihren Settings enthalten sind.
Unter Anzeigen können Sie wählen, ob Sie nur die TV oder Radiokanäle oder beide Listen sehen möchten.
Hinweis: Sie können diesen Anzeigemodus auch umschalten indem Sie auf den Rahmen "TV Kanäle" bzw. "Radio Kanäle" doppelklicken.
Außerdem können Sie hier mit Nur Kanäle anzeigen die Satelliten-, Transponder-, Provider- und FAV-Listen sowie das Datenfenster ausblenden. Mit Alle Listen werden dann wieder alle Listen angezeigt.
Mit Anzeige sortiert nach können Sie sich die Kanäle in Originalreihenfolge, nach Namen (alphabetisch), nach Frequenzen oder Polaritäten sortiert anzeigen lassen.
Daten ändern: Sie erhalten folgendes Fenster, in dem Sie die Kanaldaten ändern können:

Im Feld Name können Sie den Namen des Kanals eingeben.
Sie können die PIDs, die Channel ID (Service ID), den Service Type (TV, Radio oder HDTV Kanal) und die Transponderdaten des Kanals abändern und angeben, ob der Kanal gesperrt (nur über die Kindersicherung erreichbar) oder verschlüsselt ist.
Im Feld Pids können Sie auswählen, ob die PIDs in dezimaler oder hexadezimaler Schreibweise dargestellt werden sollen.
Unter Provider können Sie den Kanal einem anderen Provider zuordnen.
Hinweis: Je nach Transponder-Typ werden verschiedene Kanaldatenfelder ausgeblendet z.B. haben DVB-C und DVB-T Transponder keine Polarität.
Was die verschiedenen PIDs oder Transponderdaten im Einzelnen bedeuten, können Sie in Kapitel 3.h nachlesen.
Mit Löschen werden selektierte Kanäle gelöscht oder, wenn Sie sich gerade innerhalb einer FAV-Liste befinden, aus dieser Favoritenliste entfernt.
Sie können auch einen oder mehrere selektierte Kanäle mit der Entf-Taste löschen.
Mit Kopieren können sie Kanäle kopieren (um sich z.B. Kanalduplikate zu erzeugen).
Mit Einfügen fügen Sie zuvor kopierte oder gelöschte Kanäle an der selektierten Stelle ein.
Mit Verschieben nach können Sie einen oder mehrere selektierte Kanäle auf eine bestimmte Kanalnummer verschieben, die Sie über die Tastatur eingeben können.
Mit Kanäle tauschen können Sie zwei markierte Kanäle tauschen. Sie können diese Funktion nur auswählen, wenn genau zwei Kanäle markiert sind.
Selektieren: Hiermit können Sie eine bestimmte Gruppe von Kanälen auf einmal selektieren. Sie können alle, alle verschlüsselten, alle gesperrten, alle HD Kanäle, alle C-Band Kanäle, alle Extra-Kanäle, alle unerwünschten Kanäle oder (beim Import) alle neuen oder alle nicht existierenden (je nachdem welche Kanäle gerade markiert sind) selektieren.

Auswahl invertieren: Mit dieser Funktion invertieren Sie die Selektierung, wenn Sie z.B. alle Kanäle bis auf einen von einem Transponder löschen möchten, so selektieren Sie diesen einen Kanal, invertieren die Auswahl und löschen die Kanäle, die dann selektiert sind.
Markieren als: Mit dieser Funktion kann man die folgenden Eigenschaften gleichzeitig für alle selektierten Kanäle ändern:
-Die Kanäle als "(nicht) gesperrt" oder "(un)verschlüsselt" markieren
-Die Kanäle einem Service Type zuordnen
-Die Kanäle einer FAV-Liste zuordnen oder aus allen FAV-Listen entfernen
-Die Kanäle aus ihren Providern entfernen (Provider "---")
-Die Kanäle als "(nicht) verknüpft", "(nicht) unerwünscht" oder "(nicht) Extra" markieren (Wunschlistenfunktion)
-Die Transponder der selektierten Kanäle und alle Kanäle, die sich ebenfalls auf diesen Transpondern befinden als "unerwünscht" markieren (Wunschlistenfunktion)

Neue Kanäle markieren in: Mit dieser Funktion können Sie beim Import in einer anderen geöffneten Liste die Kanäle markieren, die Sie in Ihrer aktuellen Liste noch nicht haben.
Nicht existierende Kanäle markieren in: Mit dieser Funktion können Sie beim Import in Ihrer aktuellen Liste die Kanäle markieren, die in einer anderen geöffneten Liste noch nicht vorhanden sind.
Markierung für neue/nicht existierende Kanäle entfernen: Hiermit können Sie beim Import die Markierungen für neue oder nicht existierende Kanäle aus Ihrer aktuellen Liste wieder entfernen.
Mit Sortieren können Sie selektierte Kanäle Alphabetisch, Nach Frequenz oder Nach Polarität oder die gesamte Kanalliste nach Satelliten sortieren.

Mit DISNEY CHANNEL -> Disney Channel können Sie bei den selektierten Kanälen den Namen von Großbuchstaben in Kleinbuchstaben umwandeln. Großbuchstaben sind in der Regel breiter als Kleinbuchstaben und damit passen mehr Buchstaben in die Kanalliste und eine gemischte Schreibweise ist einfacher zu lesen als nur Großbuchstaben. Es werden nur Worte umgewandelt, die aus mehr als 3 Buchstaben bestehen. Damit bleiben die gängigen Abkürzungen erhalten. Wenn in einem Wort Groß- und Kleinbuchstaben vorhanden sind, bleibt dies erhalten (Beispiel EinsMuXx). In der Konfigurationsdatei von SetEditPanasonic SetEdit.ini gibt es außerdem eine Liste von 10 Wortbestandteilen, die konvertiert werden, obwohl Sie weniger als 4 Buchstaben enthalten (Beispielsweise ist das CO, INT, FOX) und eine Liste von 10 Wortbestandteilen, die nicht konvertiert werden, obwohl sie länger als 3 Buchstaben sind (ESPN, CNBC).
Kanäle suchen: Hiermit können die Kanäle über ihren Namen gesucht werden.
Mit Duplikate suchen können Sie nach Kanalduplikaten suchen.
Mit Neu erzeugen Sie einen neuen Kanal.
Mit der Split-Funktion können Sie sich sowohl die TV, als auch die Radiokanalliste (je nachdem, was gerade eingeblendet ist) doppelt anzeigen lassen. Wobei es sich immer um die gleiche Liste handelt, man kann nur dieselbe Liste an zwei verschiedenen Stellen betrachten. Änderungen in der einen Liste wirken sich dabei immer auf beide Listen aus. Sie können nun auch einen Kanal aus der unteren Liste auf die obere ziehen; da es sich ja um dieselbe Liste aus unterschiedlichen Perspektiven handelt, wird der Eintrag in beiden Fenstern geändert.
Der Menüpunkt Spaltenbreite einstellen erscheint nur in diesem Menü, wenn Sie in der Konfiguration unter "Spaltenbreite" "manual" einstellen (siehe Kapitel 5.b). Sie können dann die Spaltenbreite per Hand einstellen, indem Sie diese Funktion wählen und anschließend auf die Stelle in der Kanalliste klicken, die den rechten Rand der ersten Spalte darstellen soll.
Hinweis: Es gibt eine Minimalbreite, die nicht unterschritten werden kann. Wenn das Fenster zu schmal für mehrere Spalten ist und nur eine Spalte dargestellt werden kann, können Sie die Spaltenbreite natürlich nicht abändern.
Um Kanäle zu verschieben, ziehen Sie diese bitte einfach mit der Drag & Drop Methode an die Stelle, an der Sie sie haben möchten (Wenn Sie an den Rand einer Liste kommen, wird diese automatisch weitergescrollt).
Um einen oder mehrere Kanäle einem Satelliten, Transponder, Provider oder einer Favoritenliste zuzuordnen, ziehen Sie die markierten Kanäle bitte einfach per Drag&Drop auf den Satelliten-, Transponder-, Provider- bzw. Favoritennamen.
Um alle Kanäle eines Satelliten, Providers, Transponders oder einer FAV-Liste zu sehen, klicken Sie bitte in der jeweiligen Liste auf den entsprechenden Eintrag.
Im Rahmen der Kanallisten befinden sich mehrere Großbuchstaben, mit denen Sie folgende Funktionen schneller erreichen können:
A: Es werden sowohl die TV und Radiokanäle als auch die Satelliten, Provider, Transponder, FAV-Listen und das Datenfenster angezeigt.
C: Es werden nur die TV und Radiokanäle angezeigt.
O: Die Kanäle werden in "Original" Reihenfolge angezeigt.
N: Die Kanäle werden alphabetisch (nach "Namen") sortiert angezeigt.
F: Die Kanäle werden nach Frequenzen sortiert angezeigt.
P: Die Kanäle werden nach Polaritäten sortiert angezeigt.
Weiter mit Providerfunktionen.
Zurück zum Inhalt.